Durchsuchen nach
Category: An Afternoon in Utopia

Mein gelegentlich geführter Blog über Bücher, Filme, Events und allem, was in meiner Welt der Worte sonst noch der Erwähnung wert ist

Rezension – „Der Schatten des Schwarzen Todes“

Rezension – „Der Schatten des Schwarzen Todes“

„Der Schatten des Schwarzen Todes“ ist eine Anthologie aus dem Burgenwelt Verlag, die in die Mitte des 14. Jahrhunderts entführt. Das Zeitalter der Pest, welche innerhalb weniger Jahre rund ein Drittel der damaligen, europäischen Bevölkerung dahinraffte. Die 13 versammelten Geschichten sind nicht nur kurzweilig, sondern auch abwechslungsreich ausgefallen. Was sie miteinander verbindet, ist jedoch nicht nur der historische Rahmen, sondern vor allem auch die Reaktion der Menschen angesichts des nicht greifbaren, übermächtigen Schreckens namens Pest. Wir lesen von Mitleid und…

Weiterlesen Weiterlesen

Rezension – „Predyl – Eine neue Welt“

Rezension – „Predyl – Eine neue Welt“

– Klappentext – Seit Jahrhunderten leben die Menschen auf dem Mond Predyl, weit von der zerstörten Erde entfernt. Mithilfe der Arbeitskraft primitiver Ureinwohner haben sie sich dort ein Utopia erschaffen. Die junge Frau Luna wächst als eine der verwöhnten Bewohner dieser Kolonistenstadt auf. Als sich die Proteste der Predyler gegen die Unterdrückung häufen und es zu einem militärischen Konflikt kommt, wird sie erstmals mit der harten Realität konfrontiert. Unterstützung findet sie ausgerechnet in dem Eingeborenen Biran, der bald mehr als…

Weiterlesen Weiterlesen

Predyl – Interview mit Sylvia Kaml

Predyl – Interview mit Sylvia Kaml

Erzähle uns, was die Leser in „Predyl – Eine neue Welt“ erwartet Es erzählt die Geschichte von menschlichen Kolonisten, die einen neuen Planeten mit weniger entwickelten Ureinwohnern besiedeln. Anfangs mit den besten Absichten und Vorsätzen. Im Grunde ist ein eine Verbindung zwischen Vergangenheit und Zukunft: die Eroberung von Kontinenten wie Amerika 2.0. Die Geschichte, die sich stetig wiederholt, trotz besseren Wissens. In deiner Vorstellung erwähnst du, dass es fast 20 Jahre gedauert hat, „Predyl“ zu vollenden. Salopp gefragt: Was hat…

Weiterlesen Weiterlesen

Rezension – „Biomechanomicon“

Rezension – „Biomechanomicon“

Im Weltraum hört dich niemand schreien … – was für „Alien“ zutrifft, passt auch für diese Sammlung. „Biomechanomicon“ ist eine 16 Kurzgeschichten umfassende Horror-SF-Anthologie aus dem p.machinery Verlag, herausgegeben von Detlef Klewer. Der Untertitel „Lovecraft in Space“ und der Klappentext bringen das Konzept der Sammlung auf den Punkt: Androiden, Cyborgs, kybernetische Einheiten, Hybride oder auch mal ganz normale Menschen treffen während ihrer Missionen im Weltraum auf Lovecrafts alte Götter oder weitere seiner Wesen. Ich bin nicht gerade der größte Lovecraft-Fan…

Weiterlesen Weiterlesen

Rezension – „Aeronautica – Logbuch der Lüfte“

Rezension – „Aeronautica – Logbuch der Lüfte“

„Aeronautica – Logbuch der Lüfte“ ist eine Steampunk-Anthologie aus dem Art Skript Phantastik Verlag, herausgegeben von Jenny Wood und Grit Richter. Unter dem losen Motto „Abenteuer über dem Erdboden“ wurden 12 Kurzgeschichten gebündelt, die Liebhabern des Genres aber auch interessierten Neueinsteigern einen guten Flug bescheren. Teil 1: Gesamteindruck und Kurzmeinung „Aeronautica“ setzt auf Vielfalt. Genre: Steampunk, Thematik: Abenteuer über dem Erdboden. Das sind die Gemeinsamkeiten der 12 ansonsten sehr unterschiedlichen Geschichten. Vom klassischen Steampunk a’la Jules Verne über Abenteuer, Fantasy,…

Weiterlesen Weiterlesen

Rezension – „Trance“

Rezension – „Trance“

Zu den besten Büchern gehören diejenigen, die einen überraschen. „Trance – Als die Menschen vergaßen, zu leben“ der beiden Autorinnen Veronika Serwotka und Laura Schmolke gehört dazu. Ich habe im Wesentlichen eine gute Young-Adult-Dystopie erwartet – und ein erstaunlich tiefsinnigesWerk gelesen. – Inhalt –  Elysium erhält die Menschen ewig am Leben, doch der Preis dafür ist hoch: Das Vergessen. Kimberly lebt in der Unterwelt, in einer jener großen Städte unter dem Erdboden. Arbeiten, essen, schlafen – aus nichts anderem besteht…

Weiterlesen Weiterlesen

Rezension – „Die Offenbarung des Uhrwerks“

Rezension – „Die Offenbarung des Uhrwerks“

Steampunk in Verbindung mit Sciencefiction und Fantasy? In einem Episodenroman? Kann das funktionieren? Das ging mir durch den Kopf, als mich Sven Haupt um eine Testlesung von „Die Offenbarung des Uhrwerks“ gebeten hat. Um es vorzwegzunehmen: Ja, es funktioniert – und sogar richtig gut. Klappentext So höre gut zu, Junge mit dem alten Namen Cameron, denn dies ist die Wahrheit vom Werden und Vergehen aller Dinge und das Fundament unseres Glaubens. Es ist auch die Geschichte deiner Familie. Am Anfang…

Weiterlesen Weiterlesen

Rezension – „Seelen: Das Ruhrstadt Universum – Band 1: Fang mich auf“

Rezension – „Seelen: Das Ruhrstadt Universum – Band 1: Fang mich auf“

Der Autor ist mir bereits seit einigen Jahren durch seinen gelungenen Rezensionen und Artikel in diversen Zeitschriften und Online-Magazinen aufgefallen. Nun liegt mit „Seelen: Das Ruhrstadt Universum“ sein erster Roman vor. Die Geschichte wird als Mehrteiler mit insgesamt drei Bänden veröffentlicht. – Worum es geht – Die 15jährige Mila stirbt vermeintlich an einer Überdosis der Designer-Droge Nartec. Da die Polizei angesichts der zahllosen Drogentote der vergangenen Zeit die Hände in den Schoß legt, beschließt der Journalist Yorik, Milas Vater, selbst…

Weiterlesen Weiterlesen

Rezension – „Der letzte Kolonist“

Rezension – „Der letzte Kolonist“

„Ich habe selbst meine Geheimnisse. Es gibt keinen Grund, dich zu verraten.“ Die Wju hob ihre anmutigen Schultern: „Hat es dafür jemals eines Grundes bedurft?“ (S. 119) Klappentext »Kleiner, hättest du Lust, einmal in deinem Leben etwas wirklich Großes zu tun? Dann komm mit mir!« Der Alltag von Ben Kramer besteht seit jeher aus dem Eintippen komplexer Zahlenabfolgen in einen klobigen Nummernblock. Nur durch Zufall entdeckt der Kolonist, dass sich hinter dieser Aufgabe eine schreckliche Wahrheit verbirgt – mit unumkehrbaren…

Weiterlesen Weiterlesen

Rezension – „Die letzte Melderin: I. Die Nachfolge“

Rezension – „Die letzte Melderin: I. Die Nachfolge“

„Das Zuschlagen des Buches hallt im Raum. Ich kann nicht glauben, was ich da in der Hand halte. Ist es die Anleitung zu dem, was hier in der Siedlung geschieht?“ (S. 257) Klappentext Danielle war schon immer anders. In einer Stadt, in der blond und blauäugig das Ideal und auch den Großteil der Bevölkerung stellt, ist sie eine Außenseiterin. Diese geschützte Siedung, nach mehreren verheerenden Kriegen vielleicht das letzte Refugium der Menschheit, birgt jedoch Gefahren und Geheimnisse. Gregor, ihr Ausbilder…

Weiterlesen Weiterlesen